268: Food@Work – Gesund und fit durch den Arbeitsalltag (ISS SO Classics)Neue Episode
Shownotes
Und täglich grüßt die Murmeltierfrage: Was gibt’s heute in der Mittagspause? Eine Frage, die im Arbeitsalltag gerne mal stressen kann. Wie das Mittagessen aussehen sollte, damit wir nicht anschließend gleich einen Mittagsschlaf benötigen, das erklärt Achim Sam in dieser Folge. Außerdem gibt’s eine Liste gesunder Snacks sowie ein paar Tipps für alle, die im Schichtsytem arbeiten und es mit der Ernährungsplanung daher nicht so leicht haben.
Transkript anzeigen
00:00:02: ist so der Ernährungspodcast mit Achim Sam und Julia Rohrmosa.
00:00:17: Hallöchen ihr Lieben herzlich willkommen zu einer neuen Folge.
00:00:21: ist so dem Ernährungspodcast mit Achim Sam
00:00:24: und mit der Julia Rohrmosa.
00:00:26: Und Achim berichte mal oder ja gestehe uns mal wie läuft die zweite wie January Woche?
00:00:33: Ich muss euch was gestehen.
00:00:36: Nimmst du mir die Beichte ab Julia?
00:00:38: Würde ich machen?
00:00:38: ja.
00:00:40: Ich habe gesündigt.
00:00:41: Ich habe gesündigt, Schnitzel.
00:00:44: Du hast Schnitzel gegessen?
00:00:45: Ja, meine Eltern, da gab es Schnitzel.
00:00:46: Aber ich muss dazu sagen, eigentlich habe ich meine Eltern verarscht.
00:00:48: Ich dachte nämlich, es sei nur Panade.
00:00:51: Also
00:00:51: das ist wirklich dabei nur Panade?
00:00:54: Der war ein Schnitzel drin.
00:00:55: Und das hast du auch während des ganzen Schnitzels beim Essen nicht gemerkt oder so?
00:00:59: Nee, du brauchst ja zwanzig Minuten, bis das Gehirn registriert ist oder so.
00:01:04: Ich habe
00:01:04: tatsächlich, ich gestehe... Ich bin ein Sünder und habe einen Schnitzel gegessen und ich werde es wieder gut machen, dass ich vielleicht am Schluss dafür noch eine Woche dran hängen.
00:01:16: Haben wir jetzt gehört?
00:01:17: Habe ich notiert?
00:01:18: Ja, ich
00:01:18: würde mal einen Moment mal sagen.
00:01:19: Du erst mal was
00:01:20: war denn mit dir los?
00:01:21: Also bei mir war das Problem, dass wir essen gegangen sind letztes Wochenende.
00:01:26: Wir haben dann wieder eine Anfrage bekommen, wo wir zu viel essen gehen und ich musste zum ersten Mal fragen... Das ist mir ja schon ganz unangenehm.
00:01:31: Gibt's denn da auch was Veganes?
00:01:32: Sondern haben auch alle gefragt, was ist denn bei dir los?
00:01:34: War
00:01:34: dir eine schwache Börse in Hamburg?
00:01:36: Nein, dann einfach generell.
00:01:37: Und dann mussten wir tatsächlich erstmal für mich gucken, ob's da was Veganes auf der Karte gibt und so.
00:01:41: Aber ich hab's durchgezogen.
00:01:42: Ja, wir wollen heute auf jeden Fall weiter über gesunde Ernährung sprechen und zwar während der Arbeit.
00:01:47: Viele von uns sind ja derzeit im Homeoffice, andere wie beispielsweise Pflegerinnen und Pfleger.
00:01:52: oder Menschen in der Industrieproduktion können ja gar nicht im Homeoffice arbeiten.
00:01:56: Aber ich glaube, was uns alle auf jeden Fall vereint, egal ob Homeoffice oder bei der Arbeit, immer wieder kommt die Frage auf, wie bekommen wir es auf die Reihe uns trotz stressigen Arbeitsalltag gesund zu ernähren.
00:02:07: Und da freue ich mich wirklich mega doll auf diese Folge und auf die ganzen Tipps von dir, liebe Achim.
00:02:10: Ja,
00:02:10: aber ich muss vorab sagen, man muss auch wirklich keine große Wissenschaft daraus machen aus dem Thema, warum, weil es auch wirklich keine große Wissenschaft ist.
00:02:17: Ich kriege immer ein so viel, wenn empfohlen wird, dass man sich Tage im Voraus schon meal prep und sich in die Küche stellt und vorbereitet.
00:02:26: Das sind wir mal ganz ehrlich, das macht doch kein Mensch oder beziehungsweise ein Bruchteil.
00:02:30: Natürlich kann man sich was vorbereiten, aber man muss auch aus dem ganzen Thema kein Boheimachen.
00:02:36: und die Probleme, die wir mit der Ernährung im Job oder im Arbeitsplatz haben oder auch zu Hause, die sind bis auf wenige Ausnahmen wie beispielsweise bei Schichtarbeitern oder bei Schichtarbeiterinnen eigentlich recht leicht zu beheben.
00:02:49: Ja
00:02:49: gut, aber da würde ich mich ja fast eigentlich dazu packen, so in diese Gruppe, weil ich ja morgens schon Moderatorin bin, also fast so eine Art Schichtarbeit, ich muss ja mega früh am Morgen aufstehen.
00:02:58: Also es ist tatsächlich bei dir, wie auch wenn du so früh aufstehst, wann stehst du auf?
00:03:02: Oh um vier Uhr zehn.
00:03:04: Ja, das ist natürlich schon ziemlich unchristliche Zeit.
00:03:08: Aber viele Schichtarbeiter, da muss man zunächst mal sehen, dass sie... gut schlafen in der Zeit, wo du die Möglichkeit hast, zu schlafen.
00:03:18: Das ist ganz entscheidend für die Hormonregulierung.
00:03:21: Bevor man anfängt mit Ernährungstipps, Schichtarbeiter haben es immer schwer, weil dieser Rhythmus eigentlich ganz wichtig ist, also ein Schlafrhythmus, dass man dunkel schläft, dass man über Nacht nur Wachstumshormone produziert, die wiederum verantwortlich sind für die Hunger-Sättigung und auch für die Fettverbrennung.
00:03:38: Das heißt, wer schlecht und wenig schläft, hat ein erhöhtes Übergewichtsrisiko.
00:03:43: leicht dazu.
00:03:44: Das sind auch nicht nur ein paar Prozent, sondern es ist schon ganz wesentlich.
00:03:47: Also man muss wissen, dass ihrs oder das Schichtarbeiterinnen das wirklich schwerer haben.
00:03:53: Das ist leider tatsächlich so.
00:03:55: Also man muss zunächst zusehen.
00:03:57: dass man gut zur Ruhe kommt.
00:03:59: Und das passiert in aller Regel natürlich so, Handy mal weg und Schlafmaske.
00:04:04: Also diese Hormone bilden sich nur.
00:04:06: Diese Schlafhormone und gut Melatonin ist das Schlafhormon.
00:04:09: Wenn wir dunkel schlafen und also auf eine gute Schlafqualität achten, das spielt da schon eine ganz, ganz wesentliche Rolle.
00:04:16: Und dann hast du am Tag einfach dann auch weniger Hunger und weniger dieser Heiß-Hunger-Anfälle und kippst auch nicht so hin und her mit dem Blutzuckerspiegel.
00:04:26: zum Beispiel so, weil ich, klar, ich stehe früh auf und dann werde ich nach dem zehnten Kaffee, den ich erstmal brauche, natürlich um wach zu werden, irgendwann einfach super, so hangry, können wir ja auch alle, ne, hungrig und sauer und so flattrig.
00:04:38: Was kann ich dagegen denn machen?
00:04:40: Also man wird dann so unkonzentriert, wie du sagst, auch flattrig und man sucht dann irgendwie so, meistens ist es um die Mittagszeit, also gerade, wenn man so früh aufsteht, dann irgendwie was Süßes, weil man eigentlich noch nichts gegessen hat oder man hat sich, ne ja, mit Kaffee ernährt, wo man dann so einen Würfelzucker oder auch bisschen Milch drin hat.
00:04:57: Das liegt daran, dass der Blutzuckerspiegel da unweigerlich irgendwann total abschmiert.
00:05:01: Du weißt, du hältst dann lange durch, man pusht sich hoch mit dem Kaffee und irgendwann greift der Körper dann halt schon auf den Blutzuckerspiegel zurück.
00:05:10: und wenn der abkippt, dann werden wir einfach unkonzentriert.
00:05:13: Wir waren also so ein bisschen rauer.
00:05:15: und das, was du beschrieben hast.
00:05:18: Das liegt letzten Endes daran, dass unsere Leistungsfähigkeit unmittelbar, oder die Leistungsfähigkeit auch das Gehirn, unmittelbar vom Blutzuckerspiegel abhängt.
00:05:27: Deshalb muss man zusehen, dass man im Job, wenn man geistig leistungsfähig sein will, und auch körperlich, dass man versucht den Blutzuckerspiegel aufrecht zu erhalten.
00:05:35: Und da ist eben die Gefahr, wenn man jetzt einfach Zucker ist oder im Kaffee mit ein bisschen Zucker oder zu wenig ist, dass man dann eigentlich das Gegenteil provoziert.
00:05:46: Man will ja dann eigentlich wacher sein, aber dann denkt der Körper, ui, da kommt jetzt Zucker.
00:05:52: Da kapiert gar nicht so schnell, dass das nur ein Würfelzucker oder ein bisschen Zucker ist oder ein bisschen Milchschaum, sondern der denkt, ui, ich krieg jetzt Kohlenhydrate.
00:06:00: Und ich muss Insulin ausschütten.
00:06:02: Und dann schießt der Körper aus vollen Rohren Insulin raus.
00:06:04: Jetzt ist aber gar nicht so viel Zucker da.
00:06:07: Und dann baut er den Zucker, den kann er sich dann nur noch aus dem Blutzuckerspiegel holen.
00:06:11: Und dann schmiert der Blutzuckerspiegel ab.
00:06:13: Und das ist der Moment, wo wir dann unter Zuckern unseren Jieber kriegen oder da müssen wir unbedingt was haben.
00:06:18: Das ist übrigens auch der gleiche Effekt, den Studenten haben in der Prüfung, wenn sie einen Traubenzucker essen, dann fallen die eigentlich quasi Dadurch erst in ein Leistungsloch.
00:06:28: Also, sie denken, sie tun sich was Gutes mit einem Traubenzucker.
00:06:31: Dann schiebt man aber nicht genug da.
00:06:32: Das ist ja schnell verpufft, ja.
00:06:34: Also, wenn man davon ausgeht, dass, dass, dass man so, sagen wir mal, zwei tausend, fünfhundert, dreitausend Kilo Kalorien, also schreibt die Städte oder wenn man es verbraucht, dann ist natürlich so ein Traubenzucker, da hat der kaum Energie und dann ist es auch schnell verpufft.
00:06:48: Und man hat quasi wie so ein Grillanzünder.
00:06:51: Dann fackelt man eigentlich nur quasi den Hunger an.
00:06:54: Und das ist auch der Moment, wo man dann recht schnell abschmiert.
00:06:58: Und da ist es eher wichtig, dass du jetzt nicht mit Kaffee oder Latte Macchiato versuchst, sich da über Wasser zu halten, sondern mit Lebensmitteln oder mit einem Frühstück, was den Blutzuckerspiegel konstant hält.
00:07:10: Und das sind in aller Regel ... komplexe Kohlenhydrato, Vollkornprodukte, Müsli etc.
00:07:15: Aber immer in einer Kombination am besten mit Protein.
00:07:19: Also besser Vollkornbrot mit Lac-Stadt, Croissant und Latte Macchiato.
00:07:22: Am besten, du fütterst zum Frühstück gleich dich mit komplexen Kohlenhydraten, Vollkornbrot, Haferflocken, Müsli, kannst ein paar Früchte mit dazugeben.
00:07:31: und Achtung, also nicht alle Kohlenhydrate sind gut für den Kopf, wenn du lange leistungsfähig sein willst.
00:07:36: Zucker reduzieren Süßes und nach Möglichkeit auch nicht so nippling, dass du alle paar Minuten Stunden da irgendwie an einem Kaffee nippst, sondern es möglichst auf einmal zu dir nimmst, weil sonst hast du immer die Gefahr, dass du einen raschen Leistungsabfall oder Konzentrationsverlust in Mütigkeit hast.
00:07:52: Was hältst du denn von Snacks wie?
00:07:55: Äpfeln und Bananen, weil die haben ja auch theoretisch Zucker, aber die werden ja mal ständig angeboten.
00:08:00: Ja, es sind natürlich Obst, das ist, im Grunde ist es ja gesund, aber das hält natürlich nicht lange an, wenn ich das jetzt als Snack zu mir nehme.
00:08:07: Es liefert kaum Energie, das verpufft schnell, aber das ist tatsächlich, wie wenn du so ein Grillanzünder da irgendwie in den Stoffwechsel schmeißt, dann ist der schnell, brennt aber quasi, naja, lieber du haust da so ein, ja so ein Holzscheid da irgendwie rein und ist was lange anhält und das während beispielsweise Nüsse oder auch ein Proteinsnack wäre eigentlich ideal, wenn du sowas wie Käse, Sticks kannst du dir schneiden oder so in eine Tuberdose packen oder gekochte Eier oder was man auch tatsächlich, wer das ist, wer es sich nicht vegan oder so ernährt, sind Mini Salamis oder so kleine, gibt es also so Fleisch Snacks, das ist sehr proteinreich in der Kombination mit komplexen Kohlenhydraten, also wenn man da so eine Scheibe Vollkornbrot beispielsweise dazu ist.
00:08:52: Dann ist es eigentlich ideal, nur man muss auch dazu sagen, wenn du das Richtige ist über den Tag hinweg, also auch zum Mittagessen, dann brauchst du eigentlich gar keines Snacks, weil diese Unterzuckerung oder der Heißhunger auf was... zwischendurch bleibt einfach aus.
00:09:07: Und deshalb wäre es eigentlich wirklich gut, wenn du jetzt, sagen wir mal, drei Mahlzeiten ist, statt ständig zwischendurch so ein Nippling, auch Getränke können müssen natürlich, wie ich gesagt habe, auch abfallen lassen.
00:09:19: Und dann bleibt eigentlich der Heißhunger aus.
00:09:22: Okay,
00:09:23: und bleibt dann auch dieses nervige Nachmittagstief dann sozusagen automatisch auch weg, weil das plagt mich ehrlich gesagt immer so krass.
00:09:30: Ich habe es auch ehrlich gesagt jetzt gerade, aber wir hatten eben Mittag
00:09:34: Wenn du jetzt im Homeoffice wärst, könntest du dich schön auf die Couch legen.
00:09:37: Ja, da kann ich jetzt leider nicht.
00:09:39: Nein, Spaß beiseite.
00:09:39: Also es geht ja vielen so, dass man am Nachmittag dann wirklich irgendwie an die Schub laden muss, auch zu Hause oder irgendwie.
00:09:45: das Gefühl zu Kaffee und Kuchen ist also klassisch am Nachmittag.
00:09:48: Oder man könnte so eine Snackbox blündern.
00:09:51: Das liegt aber daran, dass man im Prinzip mittags das Falsche gegessen hat oder man hat über den Tag dann zu wenig gegessen.
00:09:57: Also wenn du morgens aufstehst und hast dann so ein Gefühl, dass du so flatterig bist, dann hast du ja eher ein Energiemangel.
00:10:04: oder du hast halt was gegessen, wo... der Körper trotz Nahrungsaufnahme dann in der Unterzuckerung fällt.
00:10:10: Und das sind eben, wenn du viele Einfachzucker ist oder wenig komplexe Kohlenhydrate und zu wenig Protein damit einbaust und zu wenig gesunde Fette.
00:10:21: Also im Prinzip kann man sich eigentlich merken, alles was süß ist oder was Pasta weich gekocht, Reis außer Paarbeut und was Mathe Reis, Kohlenhydrate, reiche Produkte, dass das, wenn es nicht komplex ist, eher müde macht und Protein hält eigentlich wach.
00:10:38: Aber um die Frage dazu beantworten, dass nachmittags tief kannst du eigentlich umgehen, wenn du ordentlich zu Mittag ist und Frühstücks dazwischen eher nix und dann da komplexere Kohlenhydrate mixt mit einem guten Proteinanteil.
00:10:55: Okay, und wenn das jetzt halt schon schief gelaufen ist, also wenn ich jetzt nicht deinen Tipp sozusagen befolgt habe und im Mittagstief leider dann schon stecke.
00:11:04: Kann ich da noch machen?
00:11:04: Kann mich da noch was retten?
00:11:07: Ja, dann darf man eigentlich, also wenn man so einen richtigen Yippe hat und dann so drinsteckt, dann darf man auf keinen Fall den Fehler machen, dass man jetzt denkt, oh, ich brauche jetzt was Süßes.
00:11:15: Weil damit machst du es eigentlich nur noch schlimmer.
00:11:17: Man hat ja dann so einen Verlangen, man ist ja unterzuckert.
00:11:20: Und dann, dann könnt man ja alles zusammen futtern.
00:11:24: Also bei mir ist es immer, dass man irgendeinen Automaten da irgendwie rennt.
00:11:27: Und
00:11:27: ob es ein Schaftler
00:11:28: oder so eine Snackbox.
00:11:30: Und man futtert da einfach aus rein.
00:11:32: Und das Problem ist, dass man dann dem Körper wieder ein Signal gibt.
00:11:35: Ui, jetzt kommt aber die große Ladung an guten Kohlenhydraten.
00:11:38: Da habe ich lange was von.
00:11:40: Nee, es kommt nur eine kleine Portion.
00:11:41: Ich vergleiche das immer so mit am Flughafen.
00:11:44: Dann ruft jemand an beim der Taxi-Zentrale und sagt so, jetzt landet ein Flugzeug, schickt uns mal ein paar Taxen vorbei.
00:11:51: Jetzt denkt das Taxi-Unternehmen, ui, da kommt eine Boeing oder ein Chumbo und schickt da hundert Taxen hin oder achtzig.
00:11:59: Jetzt kommt da aber nur eine Chesna mit.
00:12:02: vier Personen.
00:12:03: So, jetzt stehen aber die ganzen Taxen da rum und die wollen natürlich irgendwie keine Lehrfahrt machen, also wollen die irgendwas mitnehmen und dann packen die alle so ein, jeder Arbeiter wird am Fluhhafen eingepackt und irgendwann steht das ganze Ding still, weil die Taxen alles weggefahren haben, da nicht nur die Gäste, sondern auch die Mitarbeiter.
00:12:18: Und das ist letzten Endes, ist es in unserem Organismus genauso.
00:12:22: Der kann nicht so schnell, der reagiert nicht so schnell, denkt, ui, mit was Süßes kommt jetzt eine große Lade und Kohlenhydrat.
00:12:29: Da habe ich langer und schüttet viel Insulin aus.
00:12:32: Und dann schmiert er wieder ab.
00:12:33: Also besser wäre es, wenn du dann Nüsse beispielsweise ist, die gute Fette enthalten und sowieso der Absolute auch eine Folge zu dem Thema Nüsse zu machen.
00:12:43: Da kann man mal reinhören.
00:12:45: Oder so was Protein, also gekochte Eier, ein oder zwei Stück mit Vollkornbrot.
00:12:52: Da kann man auch ruhig ein bisschen Butter mit drauf geben, weil es im Magenverwalter aber zusätzlich erhöht.
00:12:57: Das heißt, der Blutzucker bleibt stabiler.
00:13:00: Aber was ist, wenn ich jetzt keine Zeit habe, was zu essen bzw.
00:13:03: was essen zu gehen?
00:13:05: Da hat Arnold Schwarzenegger mal was schönes gesagt.
00:13:07: Er hat gesagt, ja, you make the time when the President of the United States has time to work out.
00:13:13: When the
00:13:14: Pope has time to work out, then you have also the time to work out.
00:13:18: Das ganze Workout kannst du in eins zu eins ersetzen, durch to eat.
00:13:24: Also da muss man sich einfach die Zeit tatsächlich nehmen und da.
00:13:28: Im Homeoffice ist es wirklich so, dass man natürlich auch da etwas plant.
00:13:33: Das heißt jetzt nicht, dass man sich unrealistische Ziele macht und sich mit das hinstellt und überambitioniert am Herd und man schnippelt und schneidet und ist dann mit einem Kochen eineinhalb Stunden beschäftigt.
00:13:43: Das ist natürlich in Irrsinn.
00:13:45: Da kann man lieber tatsächlich sich auch wirklich mal was vorbereiten, wenn man dann auf Vorrat E kocht.
00:13:50: Ja, also wenn man sich keine Ahnung, wenn ich eine Bolognese mache oder so, dann stelle ich mir jedes Mal hinten mal was Frisches und dann friere ich das auch ein und dann kann ich das wunderbar irgendwie wieder erhitzen.
00:14:01: und das mache ich eher dann, wenn ich wirklich Zeit habe, aber dass man auch wirklich sich die Zeit nimmt.
00:14:07: Eine Stunde Pause, die steht uns tatsächlich zu und die sollte man auch zum Essen nutzen und dann ich nebenbei ein Handy mal aus und auch nicht am Rechner, dann registriere ich nämlich auch nicht, dass ich was gegessen habe.
00:14:20: dazu, dass man eher ein schlechtes Gewissen hat, was nicht gut ist und dann zusätzlich noch das Gefühl hat, ich habe ja gar nichts gegessen.
00:14:28: Und da haben wir eine Folge auch zugemacht.
00:14:29: Folge Nummer sechs war das übrigens mit dem Tempolimit am Teller.
00:14:33: Da haben wir da ausführlich zugesprochen.
00:14:35: Da könnt ihr mal reinhören, liebe Zuhörerinnen, liebe Zuhörer.
00:14:38: Ja, das ist witzig, dass du sagst, dass man irgendwann gar nicht mehr so weiß, was man ist, weil ich habe eine Kollegin, die nutzt jede Sekunde, die sie hat mit Arbeit und hat dann auch immer keine Lust.
00:14:46: Also sie ist tatsächlich ganz oft im Auto, aber so als Trinkmalzeit.
00:14:51: Sozusagen, was hältst du von so Trinkmalzeit?
00:14:53: Ja, da gibt es einen Führern wieder, also im Rahmen oder zum Start von so einer bilanzierten Diät.
00:14:57: Wenn ich jetzt auf mein Gewicht achte, kann ich das natürlich mit so einer Trinkmalzeit gut aussteuern.
00:15:03: Ich weiß genau, wie viel Kilo Kalorien da drin stecken.
00:15:06: Was weiß ich?
00:15:06: Das muss dann immer so analog zu einer Mahlzeit sein, wenn das eine echte Trinkmalzeit ist oder die Erdmalzeit draufsteht.
00:15:12: Kommt aus der Astronautenkost, dann muss auch wirklich das drin sein.
00:15:15: Es gibt der Gesetzgeber vor, gibt es eine Erdverordnung.
00:15:18: Da kann ich sicher sein, dass da alles drin steckt, was ich langfristig brauche, um mich gesund zu ernähren.
00:15:23: Was man da natürlich nicht hat.
00:15:26: jetzt kein Geschmackserlebnis, gibt es ja in der Regel nur ein paar Geschmacksrichtungen, wenn die einem nicht schmecken, dann hast du auch, ja was bringt mir das, wenn ich dann was esse, was mir eigentlich nicht schmeckt?
00:15:36: Mir fehlt die Textur, Essen ist dann quasi nur noch Mittel zum Zweck und ich habe auch nicht so ein Kauerlebnis, was viele auch tatsächlich brauchen, oder so wie so ein Kaugehöl oder Kaubeuer, was zwischen der Beischiene hat.
00:15:49: Aber Essen ist ja tatsächlich auch was Soziales, ne?
00:15:51: Und ich frage mich immer, warum man sich nicht einfach mal über Teams oder so zum Essenfabrik, zum Mittagessen, dass man beim Homeoffice ist, was du das so einfach so, ich mach mir jetzt was und dann quatscht man halt miteinander und ist dabei, also wie man es in der Mittagspause eigentlich so machen würde.
00:16:09: Das ist wirklich ein großer Nachteil, dass diese persönlichen Kontakte mit dem Homeoffice wirklich fehlen.
00:16:16: Viele da auch, ja, vereinsam.
00:16:19: Was ist denn jetzt nochmal, wenn ich nicht nur gestresst bin, sondern auch richtige Schwerstarbeit, sag ich mal, leisten muss?
00:16:26: Ja, also beispielsweise, wenn ich mit das, also denke ich jetzt in erster Linie an das ganze Pflegepersonal, die da wahnsinnig uner Stress stehen und uner Druck noch dazu.
00:16:39: Also man kann das ja kaum nachvollziehen, was sie jetzt leisten müssen.
00:16:42: Da darf man wirklich nicht den Fehler machen.
00:16:44: Meistens ist es so, wenn man da mal so einen Einblick hat, die Kaffeemaschine glüht.
00:16:48: Ja, und man versucht sich halt irgendwie so wach zu halten mit Koffein und mit Zucker.
00:16:55: Ja, ist dann meistens viel Zucker im Kaffee und viel Milch.
00:16:59: Eigentlich muss man gegen das gut geglaubte oder die gut geglaubten Gewohnheiten arbeiten.
00:17:03: Also nicht ständig zwischendurch, so als Energiespender, sondern dass man da auch versucht sich wirklich, da zumindest komplexe Kone, gerade Proteine, wenn man bereitet das vor oder es kriegt man eigentlich überall, wenn man dann ein bisschen hinguckt, dass man Darauf achtet eine Mahlzeit lieber drei Mahlzeiten, eben als ständig zwischendurch.
00:17:24: Und dass man bitte die Ruhephasen, die man hat, also den Schlaf auch wirklich als Schlaf nutzt.
00:17:30: Das ist ganz, ganz entscheidend, um langfristig der leistungsfähig zu sein und dass man auch nicht durchdreht.
00:17:35: Also das ist für die Nerven auch ganz wichtig.
00:17:37: Super, cool.
00:17:38: Ach eben, ich danke dir.
00:17:39: Und dann kommen wir tatsächlich auch schon zu unserem Highlight der Woche.
00:17:44: Das Highlight der Woche.
00:17:49: Das lautet dieses Mal.
00:17:51: Clementin.
00:17:52: Ja, bei der Clementine ist es tatsächlich so, deshalb habe ich mir die auch ausgesucht.
00:17:58: quasi das ist so ein Mix aus.
00:18:00: oder da wurde die Mandarine, die Kernige, mit ihren Zwillingschwestern, das ist die, ich bezahle mal die verbitterte Pomeranze und die zarte Tangarine, die wurden miteinander gekreuzt und letztlich hat die Clementine das Beste aus allen Dreien geerbt.
00:18:14: Also die ist super süß, die hat keine nervigen Kerne und außerdem lässt sie sich leicht schälen und zudem enthält sie reichlich Beta-Karotin, Vitamin C, Fohlsäure ist auch ganz wichtig, auf den Denkprozess Pantotensäure und ätherische Öle.
00:18:30: Und das ist eigentlich so, das macht die so, ich finde die ziemlich hart.
00:18:35: Und
00:18:36: sind auch noch ultra lecker, gerade im Winter kann ich die ja hoffenweise.
00:18:40: Und
00:18:40: sie lassen sich gut schälen, das ist auch nicht so.
00:18:42: Also sie quasi als Snacks zwischendurch, die bringen jetzt auch nicht die Mordsenergie, aber zumindest zwischendrin ist es so eine kleine Nährstoffquelle.
00:18:50: Mikronährstoffe sind einfach super.
00:18:53: Ich würde jetzt nicht essen, um die Energiespeicher irgendwie zu füllen und lange leistungsfähig zu sein, sondern einfach um was Frisches zwischendurch zusammen, was auch noch gesund ist.
00:19:02: Alles klar.
00:19:03: Ich werde versuchen, die Folge wieder zusammenzufassen, zumindest das, was bei mir Kleben geblieben ist.
00:19:07: Also Ernährung am Arbeitsplatz ist jetzt keine Wissenschaft für sich.
00:19:10: Man sollte sich keinen Stress machen.
00:19:12: Worauf man aber achten kann oder sollte, ist auf jeden Fall wenig einfach Zucker.
00:19:16: Und wenn man Kohlenhydrate ist, dann auf jeden Fall komplexe Kohlenhydrate zu sich nehmen und Proteine.
00:19:21: Die machen auch lange Wach.
00:19:23: Und man gerät nicht direkt so interaktiv.
00:19:24: Und satt.
00:19:24: Und satt, genau.
00:19:26: Schlafhasen auf jeden Fall gut nutzen, gerade wenn man als Schichtarbeiter sowieso nicht so viel Schlaf bekommt.
00:19:32: Schlaf hat einen großen Einfluss auf die Hungersättigung und besser drei bewusste Mahlzeiten zu sich nehmen als dauerndes Nex.
00:19:39: Zwischendurch.
00:19:40: Zwischendurch.
00:19:40: Genau, das ist es.
00:19:41: Cool, super.
00:19:42: Dann war es das auch schon.
00:19:43: Vielen Dank, lieber Achim.
00:19:44: Dann
00:19:44: klappt es auch mit der Beförderung.
00:19:46: Mit
00:19:46: der Beförderung, stimmt.
00:19:47: Er ist nochmal konzentrierter.
00:19:49: Ja, vielen, vielen Dank für die spannende Folge.
00:19:51: Mal schauen, was ich davon so alles umsetzen kann jetzt bei mir im Büro.
00:19:54: Ich muss ja noch ins Büro gehen.
00:19:56: Ich berichte auf jeden Fall.
00:19:56: und dann sagen wir natürlich auch euch Danke fürs Zuhören und fleißig Fragen einsenden.
00:20:01: Wie gesagt, schickt uns da gerne alles, was euch ernährungstechnisch noch so auf dem Herz niegt, entweder per Mail oder über Instagram und Facebook.
00:20:08: Und ich würde sagen, bis nächste Woche, ihr Lieben.
00:20:11: Und lasst euch im Homeoffice nicht unterkriegen.
00:20:13: Nein, nie mehr.
00:20:14: Ciao.
00:20:15: Ciao.
00:20:15: Dieser Podcast wird euch präsentiert von Edeka.
00:20:20: Wir lieben Lebensmittel.
Neuer Kommentar