Alle Episoden

156: Die Zukunft des Abnehmens - Ozempic, Wegovy und Co. Zu Gast: Prof. Dr. Christian Sina

156: Die Zukunft des Abnehmens - Ozempic, Wegovy und Co. Zu Gast: Prof. Dr. Christian Sina

29m 43s

Bei ISS SO gibt´s keine Verbote und das gilt auch beim Abnehmen! Wenn ein Lebenswandel mit gesunder Ernährung und Bewegung keine Resultate bringt, dann muss den Menschen möglicherweise anders geholfen werden. In dieser Folge hat sich Ernährungsexperte Achim Sam einen Gast eingeladen. Prof. Dr. Christian Sina erklärt, wie weltweit bekannte Abnehmspritzen funktionieren und an welcher Lösung er gerade mit seinem Team arbeitet. Risiken und Nebenwirkungen gibt es natürlich vom Apotheker – Antworten auf spannende Fragen rund um das Abnehmen gibt’s schon in dieser Folge!

155: Superfood Schokolade - Das kann sie wirklich

155: Superfood Schokolade - Das kann sie wirklich

18m 35s

Von A wie Alpenmilch, bis Z wie Zartbitter – in dieser Folge dreht sich ALLES um Schokolade! Die erlebt gerade einen Imagewandel. Früher noch als ungesund für Kleidergrößen und Zähne geächtet, gilt Schokolade heute als trendiges Superfood. Moderatorin Julia Rohrmoser und Ernährungsexperte Achim Sam gefällt das, damit gibt’s nämlich noch einen Grund mehr Schoki zu essen! Doch was steckt tatsächlich hinter diesem Hype? Wird Schokolade ihrem guten Ruf gerecht und wie gesund ist sie wirklich? Antworten auf diese Fragen hörst du in der Folge!

154: Natürliche Potenzmittel – Lebensmittel für die Libido

154: Natürliche Potenzmittel – Lebensmittel für die Libido

17m 13s

Mit Lebensmitteln Einfluss auf das Liebesleben nehmen – geht das überhaupt? Na, klar! In dieser Folge erklärt Ernährungsexperte Achim Sam, welche Lebens- oder Liebesmittel wieder Schwung in die Kiste bringen. Denn nicht nur unser Bauchfett hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Libido. Auch Nahrungsmittel wie Haferflocken, Eier oder Brokkoli können das Lustempfinden verändern. Wie sie Einfluss auf unsere Sexualhormone und die Durchblutung nehmen, hörst du in dieser Folge!

Und hier noch die Folgen, die Moderatorin Julia Rohrmoser in der Folge anspricht:
80: Ei, Ei, Ei – Sind Eier doch eine runde Sache?
85: Sonnenpower – Was Vitamin D alles kann

153: So grillt der Globus - die Welt des BBQ

153: So grillt der Globus - die Welt des BBQ

20m 47s

In dieser Episode entführen wir dich auf eine kulinarische Reise rund um den Globus. Es geht um das Thema BBQ! Moderatorin Julia Rohrmoser und Ernährungsexperte Achim Sam tauchen ein in die vielfältigen Grilltraditionen verschiedener Länder. Achim erzählt von seinen Recherchen und Interviews mit Grillliebhabern aus Südafrika, Argentinien, und Schweden. Dabei geht´s sogar in seine Heimat im Spessart und nach Spanien, wo Julia alle Grillgewohnheiten aus erster Hand kennt. Was bei den beidem auf dem Grill nicht fehlen darf? Die Antworten gibt’s in dieser Folge!

Und hier noch die Folge, die Julia im Podcast anspricht:

65: Absolute Veginner

152: Roh vs. gekocht – der wohl älteste Foodtrend der Geschichte

152: Roh vs. gekocht – der wohl älteste Foodtrend der Geschichte

15m 38s

Seit wir uns erinnern können, wird gekocht, gebraten und gegart. Wissenschaftler:innen der Harvard University sagen sogar: Der Mensch wäre heute nicht der, der er ist, wenn er seine Lebensmittel nicht vor dem Essen zubereiten würde. Der Einsatz von Feuer hat unserer Evolution einen entscheidenden Schub gegeben! Wie kam es dazu? Welche Vorteile bringt das Garen von Lebensmitteln überhaupt? Und wer hat diesen revolutionären ersten Bissen gewagt? Moderatorin Julia Rohrmoser und Ernährungsexperte Achim Sam drehen die Zeit zurück und gehen der Sache auf den Grund.

151: Saftkuren und Saftfasten – Alles rund um das Trendthema – Zu Gast: Prof. Dr. Andreas Michalsen

151: Saftkuren und Saftfasten – Alles rund um das Trendthema – Zu Gast: Prof. Dr. Andreas Michalsen

29m 58s

Das Feld Fasten ist so vielfältig, dass heute direkt noch ein Aspekt aus dem Bereich aufgegriffen wird. Zu Gast bei Ernährungswissenschaftler Achim Sam ist erneut der Chefarzt der Abteilung Naturheilkunde im Immanuel Krankenhaus Berlin Prof. Dr. Andreas Michalsen. Die beiden sprechen über die aktuell sehr beliebten Saftkuren. Wie Andreas Michalsen dem gegenüber steht und was der Unterschied zwischen Saftkur und Saftfastenkur ist, hörst du in der heutigen Folge. Als Highlight der Woche hat unser Gast übrigens die Wurzel Kurkuma mitgebracht und berichtet von den Benefits, der richtigen Anwendung und klärt auf, wer bei der Konsumierung von Kurkuma aufpassen sollte.

150: Soja, Algen, Reis & Co. – Warum die japanische Küche so gesund ist

150: Soja, Algen, Reis & Co. – Warum die japanische Küche so gesund ist

20m 53s

Die traditionelle japanische Küche – als Washoku bekannt – gilt als besonders gesund und wurde 2013 sogar von der UNESCO zum immateriellen Weltkulturerbe ernannt. In der heutigen Folge schauen sich Ernährungswissenschaftler Achim Sam und Moderatorin Julia Rohrmoser daher mal an, was die Küche so speziell und nahrhaft macht. Schließlich liegt auch in Japan eine sogenannte Blue-Zone. In der Region Okinawa gibt es Menschen, die deutlich älter als der Durchschnitt werden und meist bis ins hohe Alter fit und gesund bleiben. Warum ist das so und was machen die Japaner*innen anders als wir mit unserer deutschen Küche? Die Antwort darauf gibt's...

149: Food News III – Ernährungsstudien, die man kennen sollte

149: Food News III – Ernährungsstudien, die man kennen sollte

18m 23s

Ernährungswissenschaftler Achim Sam hat sich in dieser Folge ganz tief durch die Ernährungswissenschaft gegraben und aktuelle Studien und Erkenntnisse herausgesucht, die teils wirklich erstaunlich sind. Was ist dran an der Aussage: langsamer Stoffwechsel – längeres Leben? Warum manche Personen besonders alt werden, erklärt dir Achim ganz genau. Außerdem geht's um die Frage, ob Zink wirklich das Immunsystem verjüngen kann und welche Studien sich mit dem Powergemüse Tomaten beschäftigen und was diese herausgefunden haben.

Wie von Moderatorin Julia Rohrmoser angesprochen, gibt's in der letzten Folge noch mehr Fachwissen zum Thema Fasten vom Experten Prof. Dr. Andreas Michalsen.

148: Alles rund ums Fasten – Effekte, Tipps und Tricks fürs gute Gelingen – Zu Gast: Prof. Dr. Andreas Michalsen

148: Alles rund ums Fasten – Effekte, Tipps und Tricks fürs gute Gelingen – Zu Gast: Prof. Dr. Andreas Michalsen

31m 34s

Das Thema Fasten beschäftigt die Community. Und deswegen gibt es heute eine Spezial-Folge zum Thema Fasten mit Ernährungswissenschaftler Achim Sam und Chefarzt der Abteilung Naturheilkunde im Immanuel Krankenhaus Berlin Prof. Dr. Andreas Michalsen, der auch schon mehrere Bücher geschrieben hat. Hier gibt's jetzt also einen guten Überblick über die verschiedenen Fasten-Arten wie Intervallfasten oder auch Heilfasten und warum es so empfehlenswert ist sowie welche Effekte es auf den Körper und das Wohlbefinden haben kann. Die beiden gehen auch der Frage nach, was Sportler*innen und Aktive während des Fastens beachten sollten. Passend für den Sommer ist das Highlight der Woche übrigens...

147: Heiß und fettig – Alles rund ums Frittieren

147: Heiß und fettig – Alles rund ums Frittieren

20m 20s

Pommes Frites, Kroketten, Tempura, Schnitzel – die Liste an Frittiertem, das wir lieben, ist lang. Doch warum finden wir alles, das heiß und knusprig ist, so gut und worauf sollten wir beim Frittieren achten? Das erklären uns in dieser Folge Ernährungswissenschaftler Achim Sam und Moderatorin Julia Rohrmoser. Das Thema Acrylamid können wir dabei natürlich nicht außen vor lassen, aber Achim gibt praktische Tipps, damit das Frittieren auch zu Hause gelingt. Und in der Frage der Frage klärt Achim auf, ob sich mit Proteinpulver auch backen lässt. Reinhören lohnt sich also.